|
Was geschah vor 1945?
Der Firmengründer der Firma Horizont, Dr. Heinz Müller, war als Elektroingenieur in einer kleineren
Flugzeugfabrik be- schäftigt. In dieser Firma war er, innerhalb einer Gruppe anderer Ingenieure, maß- geblich an der Entwicklung des elektro- nischen künstlichen Horizontes für Flugzeugcockpits,
beteiligt. Eine Erfindung, die heutzutage Standard ist, in allen Flugzeugcockpits weltweit. Der Künstliche Horizont zeigt dem Piloten, ob und wie stark seine Maschine entlang Längs- und Querachse
geneigt ist. Die Position der Horizontlinie zur Richtmarkierung entspricht der des tatsächlichen Horizonts. Somit informiert dieses Instrument über den Anstellwinkel und die Schräglage des Flugzeugs.
Unter Sichtflugbedingungen erhält man die Information über die Fluglage durch den Blick zum Horizont, aber in Wolken und extremen Fluglagen ist man auf den Künstlichen Horizont angewiesen. Als er
später ein neues Aufgabenfeld suchte und 1945 seine eigene Firma gründete, nannte er sie, in Erinnerung an diese Erfindung „horizont“.
|

|

|